Auch in diesem Jahr ähnelt der Berliner Hochsommer eher einer Monsun-Saison und limitiert damit ein wenig unseren Bewegungsfreiraum im Berliner Stadtgeschehen. Teilweise sogar wortwörtlich! Damit euch bei Regen trotzdem nicht langweilig wird, haben wir für euch zehn Vorschläge, was ihr bei grimmigem Wetter in Berlin erleben könnt.
Rain-aissance erleben
Egal ob für Erstbesucher:innen oder Wiederholungstäter:innen – die Museumsinsel ist und bleibt eine der besten Anlaufstellen der Kunst- und Kulturszene in Berlin. Das UNESCO-Welterbe liegt direkt an der Spree und bietet ein einzigartiges Ensemble aus fünf weltberühmten Museen, darunter das Pergamonmuseum, das Bode-Museum, das Neue Museum, das Alte Museum und die Alte Nationalgalerie. Schon rein architektonisch machen diese fünf Museen einiges her, das ist für uns aber erstmal zweitrangig, denn es regnet! Die Museen zeigen ein breites Spektrum an Kunst, Artefakten und historischen Schätzen, von antiken Zivilisationen bis hin zur modernen Kunst, und machen es zu einem perfekten Ausflugsziel an dem sich problemlos ein ganzes Wochenende verbringen lässt!
Regen-ten von gestern
Gleich um die Ecke findet sich ein weiteres, wenn auch etwas kleineres Museum: Das DDR Museum. Es liegt gleich gegenüber dem Berliner Dom, recht unscheinbar an einem Spazierweg an der Spree. Während die Museumsinsel eher klassische, intellektuelle Museumsbesuche bietet, verspricht das DDR Museum eher das Konterprogramm: Hier wird praktisch gelernt, wie zum Beispiel beim Trabifahren durch ein simuliertes Ostberlin oder beim makabren Probeliegen auf originalen Gefängnisbetten der DDR. Insgesamt verspricht die Vielzahl an abwechslungsreichen Ausstellungsstücken zumindest einen gefüllten Regentag mit schöner Aussicht auf die Spree oder eben die Replik von Erich Honeckers Büro.
Geld regnen lassen
Während draußen trüb-graues Wetter herrscht, laden Malls mit eher extravertierter Beleuchtung geradezu dazu ein, sich einen ganzen Tag an der Umarmung wohlig warmer Konsumtempel zu erfreuen! Perfekt dafür geeignet sind selbstverständlich die größeren Malls in Berlin, wie die East Side Mall, das Alexa oder –wenn es etwas feiner sein soll– das KaDeWe. In allen vergeht aufgrund ihrer schieren Größe und ihrem Angebotsumfang problemlos ein ganzer Tag, inklusive Frühstück, Lunch, Kuchen und Dinner.
Vom Regen in die Traufe
Frei nach dem Motto „Wir sind ja nicht aus Zucker“ bietet sich auch bei regnerischem aber trotzdem mildem Wetter eine Kajaktour bestens an! Nass wird man dabei ja sowieso, ob dann noch ein wenig mehr Regen von oben dazukommt, macht dann nun wirklich keinen Unterschied! Schöne Spots hierfür findet ihr insbesondere am Großen Müggelsee oder aber rund um den Wannsee, denn an beiden gibt es ausgesprochen schöne und verwinkelte Wasserwege, die es sich lohnt zu erkunden! Ein absolutes Muss natürlich: Schwimmsachen, Handtücher und warme Wechselkleidung für nachher. Letztere könnt ihr bei den meisten Verleihen übrigens einfach einschließen, um sicherzugehen, dass sie auch bloß nicht nass werden. Auch wenn es insgesamt erst mal recht konterintuitiv klingt, ein großartiges Erlebnis!
Regen-erieren!
Der letzte Tip ist wesentlich entspannter: Probier’s mal mit Gemütlichkeit! In Berlins Spas lässt sich ein verregnetes Wochenende problemlos und abgeschottet von der Außenwelt verbringen. Hierfür bieten sich insbesondere das Vabali oder das Liquidrom in Kreuzberg an. Ersteres ist eine ruhige Oase mit Saunen, Pools und Entspannungsbereichen inmitten üppiger Gärten, während das Liquidrom im Kontrast mit seinem Salzwasserpool und Unterwassermusik-Erlebnis ein futuristisches Ambiente bietet.
Regenwald-Ambiente
Ihr wollt trotz schlechtem Wetter ins Grün? Dann bieten sich tolle Orte in Berlin an, die euch quasi in die Tropen teleportieren. Wir wärs zum Beispiel mit einem Ausflug zum Tropical Island oder einem Besuch in den Tropenhäusern des Botanischen Gartens in Dahlem?