
Der Juli ist traditionell der Monat der LGBTIQ*-Community in Berlin! Zum Pride Month bieten sich dann nämlich etliche Events in der Stadt an! Wir haben für euch einige der Highlights herausgesucht! Das vollständige Programm könnt ihr hier einsehen.
Pride Month: Queer im Alter
„Ab 30 geht’s bergab. Mit 50 bist du schließlich unsichtbar.“ Ältere queere Menschen begegnen vielen gesellschaftlichen Herausforderungen, vor allem aber auch Vorurteilen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Community. Der Panel Talk eröffnet deshalb einen Raum, um über Themen wie Einsamkeit, Liebe und Sexualität, Ängste vor dem Älterwerden sowie mentale Gesundheit zu sprechen. Mit älteren Queers und allen Interessierten aus den Communities!
Microsoft Office, Unter den Linden 17, Mitte | 24. Juli ab 18 Uhr | Mehr Infos
Drag Brunch

Lasst den Berlin Pride Month mit einem spektakulären Drag Brunch ausklingen, bei dem sich alles um Glanz, Glamour und nahöstliche Köstlichkeiten dreht. Mit der tunesischen Drag-Künstlerin Shayma alQueer und der türkischen Tänzerin & Drag-Künstlerin Kekik, die sich mit einem vollen Magen auf die Parade vorbereiten. Genießt einen Nachmittag mit Performances, fabelhaftem Essen und einer fröhlichen Pride-Feier.
Kanaan Restaurant, Schliemannstraße 15, Prenzlauer Berg | 11 bis 16 Uhr | Mehr Infos
Lesbisch-schwules Stadtfest

Unter dem Motto “Gleiche Rechte für Ungleiche – weltweit” findet in diesem Jahr zum inzwischen 30. Mal Europas größtes Lesbisch-schwules Stadtfest statt. Am 21. und 21. Juli erwarten euch jeweils ab 11 Uhr im Nolendorfkiez fünf Stadtfest-Welten. Thematisch sind diese in Filmwelt, Politikwelt, Gesundheits- und Wellnesswelt, Radiowelt und Sportwelt unterteilt wobei jede Thematik auf ihrer eigenen Straße präsentiert wird. Mir weit über 350.000 Besucher:innen aus der ganzen Welt ist es unangefochten das größte Event seiner Art!
Nollendorfkiez | 20. und 21. Juli ab 11 Uhr | Mehr Infos
History of Ballroom and Runway
In diesem anfängerfreundlichen Workshop könnt ihr die Geschichte des Ballroom und Runways erkunden. Dabei werdet ihr insbesondere in eine Kategorie eintauchen: Runway, eine Fashion-Kategorie. Jede:r ist willkommen, Absätze Sonnenbrillen oder andere Accessoires/Kleidung sind mitzubringen, mit denen man sich sicher fühlt. Angeleitet wird der Workshop von Dream Louboutin auf Englisch!
PLATTE, Memhardstraße 8, Mitte | 24. Juli ab 17 Uhr | Mehr Infos
Dyke March

Jedes Jahr nehmen sich tausende Lesben und ihre Unterstützer:innen die Straße, um die Präsenz von Lesben in der LGBTIQ*-Community zu feiern und ihnen mehr Sichtbarkeit zu schaffen. Inspiriert vom New York Dyke March wird das Berliner Pendant ohne öffentliche Gelder oder Sponsoren ehrenamtlich organisiert. Denn: der Dyke March sieht sich aus Überzeugung als Protestdemo und nicht als Parade! Herzlich willkommen sind neben ausdrücklich Transmenschen und deren Unterstützer:innen alle, die sich zur lesbischen Community zählen oder deren Anliegen unterstützen.
Start: Karl-Marx-Platz, Neukölln | 26. Juli ab 18 Uhr | Mehr Infos
CSD Parade

Last but not least: Am 27. Juli zieht der diesjährige CSD durch die Hauptstadt. Hunderttausende könnten durch Berlin ziehen und ein Zeichen setzen, um für die Rechte der LGBTQIA* Community zu demonstrieren und einzustehen. Die angepasste Route und Abschlusskundgebung steht nun fest, ebenso wie unsere starken und themenspezifischen Partner und Enabler des Berlin Pride. Der 46. CSD Berlin wird von seinem Vorstand ab 11:30 Uhr an der Leipziger Straße eröffnet; um 12 Uhr startet dann die Parade durch Berlin mit Ziel Brandenburger Tor. Eingeladen sind Aktivist:innen, Vereine und Verbände, die eine Vielzahl an Reden beitragen werden. Der Demozug wird aus 75 Trucks und kleineren Fahrzeugen sowie 2 vereinseigenen Trucks bestehen. Neben dem Lead-Truck soll es auch in diesem Jahr einen themenspezifischen Truck für die TIN* Community geben. Erwartet werden über 100 Fußgruppen, jede Menge Musik und vor allem Spaß ohne Ende!
Start: Leipziger Straße, Mitte | 27. Juli ab 12 Uhr | Mehr Infos