Der November ist da! Mit der letzten Zeitumstellung werden die Tage zumindest gefühlt wieder kürzer, in jedem Fall aber um einiges dunkler und kühler. Wir möchten euch einige Highlights für den November vorstellen, mit denen ihr euch den Spätherbst versüßen könnt.
Inhaltsverzeichnis
Erlebe Frida Kahlos Leben und Wirken in einer immersiven Experience
Viva Frida Kahlo eröffnet dir die einzigartige Möglichkeit, tiefer in die Welt der mexikanischen Künstlerin einzutauchen als je zu vor. Modernste Technik kreiert eine immersive Reise in die Tiefen von Frida Kahlos artistischer Vision, ihrem Leben und Schaffen. Begleitet wird die Experience von einem eigens für das Event komponierten Soundtrack, der in Fusion mit der Hochleistungsprojektion ein Fest für deine Sinne schafft. Mehr Infos findest du hier!
Stellt alle wichtigen Fragen bei der Berlin Science Week
Der November beginnt mit einer gehörigen Ladung Wissenschaften. Vom 1. bis zum 10. November gibt es bei der Berlin Science Week mehr als 200 Events zu Themen wie Gesundheit & Wohlbefinden, Erde & Weltraum, gesellschaftliche Trends & Transformationen oder Kunst & Wissenschaft.
Genießt das Jazzfest im November
Eines der ältesten und renommiertesten Jazzfestivals Europas findet dieses Jahr vom 2. bis zum 5. November im Haus der Berliner Festspiele statt. Was euch erwartet? Zum diesjährigen Konzertprogramm gehören einige der etabliertesten Ausnahmekünstler*innen, die die Spielregeln ihrer Musik und ihrer jeweiligen Instrumente über die vergangenen sechs Jahrzehnte immer wieder neu definiert haben. Aus diesen prägenden Künstler:innenpersönlichkeiten sticht der Komponist, Saxofonist und Flötist Henry Threadgill mit einer Auftragskomposition für eine musikalische Zusammenarbeit seines Ensembles Zooid mit den Berliner Musiker*innen von Silke Eberhards Potsa Lotsa XL hervor.
Entkommt dem Herbstwetter zu tropischen Orten
Im November beginnt für viele ein Stimmungstief, das sich hartnäckig durch die dunkle Jahreshälfte zieht. Wenn dann auch die Urlaubsklasse schlapp macht, um der grauen Tristesse Berlins zu entkommen, ist das Drama perfekt! Abhilfe schaffen Orte in Berlin, die zumindest für ein paar Stunden die Illusion eines tropischen getaways projizieren können.
Erkundet spannende Yoga-Variationen
Mit dem Herbst kehrt wieder mehr Ruhe in unser Leben ein – beste Gelegenheit, ein neues Hobby zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit ausgefallenen Yoga-Varianten, wie Aerial-, Hot Pod- oder Boulder-Yoga?
Seht einen Film beim Internationalen Kurzfilmfestival Berlin
Das Interfilm wird dieses Jahr bereits 38 und zeigt weiterhin, dass in der Kürze durchaus eine ziemliche Würze liegt. 6000 Einreichungen aus über 120 Ländern haben das Team um Festivalleiter Heinz Hermanns in diesem Jahr erreicht, aus denen die erfolgsversprechendsten ausgewählt werden. Über 60 Programme, Events, Talks, Panels, Workshops und Parties erwarten die zuletzt 20.000 Besucher:innen in zehn spannenden Locations. Das umfangreiche Programm findet ihr hier.
Holt euch ein paar neuer Kicks bei Crepe City
Wenn ihr gerade daran denkt, euch mal wieder ein neues Paar Sneaker zu besorgen, dann halt! Wir haben was Besseres für euch! Das Kultfestival Crepe City kommt am 19. November nach Berlin und bringt euch in der STATION BERLIN die neuesten Styles und Trends rund um die gefragtesten Sneakers. Etliche Verkäufer:innen sind vor Ort und beraten euch nicht nur, sondern geben euch Top-Insights, wenn es um exklusive und seltene Modelle gibt! Für den richtigen Soundtrack an diesem Tag sind einige der größten DJs aus Berlin zur Stelle, wie Streetfood-Stände, die euch zuverlässig mit neuer Energie versorgen.
Seht euch eine der laufenden Kunstausstellungen an
@Jacopo La Forgia
Woran es in Berlin zu jeder Zeit nicht mangelt, sind spannende Ausstellungen und Kunstevents. Wie wäre es damit, die dunklere Jahreszeit auszunutzen und ein neues Museum oder eine neue Galerie zu besuchen? Hier eine unvollständige Auswahl:
Devouring Lovers – Hamburger Bahnhof
Die Ausstellung der spanischen Künstlerin Eva Fàbregas ist ein bizarres und zugleich ästhetisches Meisterwerk! Für Devouring Lovers wurden riesige, biomorphe Skulpturen in der historischen Halle des ehemaligen Bahnhofsgebäudes installiert, die ein einzigartig sinnliches Raumerlebnis schaffen. Die Ausstellung ist noch bis zum 7. Januar 2024 besuchbar.
General Idea: Retrospektive – Gropiusbau
Im Gropius Bau widmet sich eine aktuelle Ausstellung den Werken der kanadischen Künstlergruppe General Idea, die sowohl Kunstwelt als auch Gesellschaft allgemein herausforderten – und bis heute bleibenden Einfluss mit ihrem wegweisenden Schaffen ausüben! Das 1969 gegründete Trio ist bekannt dafür, mit jeder Menge Humor und satirischen Strategien einen gesalzenen Finger in klaffende Wunden der Gesellschaft zu drücken.
Zauber des Nordens – Berlinerische Galerie
Hier widmet sich eine Ausstellung dem Schaffen des norwegischen Künstlers Edvard Munch. Er forderte seine Zeitgenossen um die Jahrhundertwende mit der radikalen Modernität seiner Bilder heraus, die insbesondere in Berlin großen Anklang fand. Hier könnt ihr noch bis zum 22. Januar 2024 vorbeischauen.
know thyself – Galerie Neugerriemschneider
Ai Weiwei präsentiert in seiner aktuellen Ausstellung Rekreationen ikonischer Kunstwerke und bekannter Bilder aus Lego-Steinen. Dieses Medium nutzte Ai im Laufe seiner Karriere immer wieder, so zum Beispiel in der Lego-Version des antiken Mosaiks Know Thyself (2022), das auch dieser Ausstellung ihren Namen leiht. Die pixelierten Ergebnisse seines Schaffens könnt ihr noch bis zum 30. März 2024 bewundern.
Zelebriert das Diwali Festival
Diwali ist eines der wichtigsten Feste im Hinduismus und symbolisiert den Sieg von Gut über Böse, von Licht über Dunkel. Feiert diesen Anlass am 18. November im Sage Beach mit indischem Streetfood und anschließender Afterparty. Mit dabei sind solche Klassiker wie Moksa, Gully Burger und KhauGalli.
Dia de los muertos im Humboldt Forum
Während der Tod in Europa mit Trauer, dunklen Farben und Verzweiflung assoziiert wird, rückt das mexikanische Totenfest Dia de los muertos die Thematik in ein ganz anderes Licht. Es wird als farbenfrohes Volksfest begangen, bei dem man sich mit seinen verstorbenen Angehörigen verbinden kann. Im Humboldt Forum könnt ihr das Spektakel in diesem Jahr am 1. und 5. November miterleben und in Form von Ausstellungen, Aufführungen, mexikanischen Spezialitäten und Kunsthandwerk zelebrieren.
Geht auf spannende Abenteuer bei den Berliner Märchentagen
Seit über dreißig Jahren behaupten sich die Märchentage im kulturellen Programm der Hauptstadt! Seine Besucher:innen kommen aus aller Welt, um den spannenden Geschichten aus allen Kulturen zu lauschen. Die sind nämlich der kleinste gemeinsame Nenner zwischen unterschiedlichen Kulturen, denn im Kern sind die Wünsche und Träume aller Menschen identisch: Wir alle wünschen uns ein Leben in Frieden, Gesundheit, Liebe und Sattheit. Das vielfältige Programm könnt ihr zwischen dem 2. und 19. November erleben.
Die Weihnachtsmärkte eröffnen wieder
Bevor die Vorweihnachtszeit mit all ihrem Stress in vollen Gang kommt, könnt ihr es euch schon im November auf einigen der ersten Weihnachtsmärkten gemütlich machen. Am 10. November eröffnen zum Beispiel am Nollendorfplatz die Winter Days, am 18. November der historische Weihnachtsmarkt auf dem RAW Gelände und der besondere Christmas Garden im Botanischen Garten ab dem 17.11.