![Mittelpunkt von Berlin](https://offloadmedia.feverup.com/secretberlin.co/wp-content/uploads/2024/04/17175822/shutterstock_164959661-1024x683.jpg)
Würde man alteingesessene Berliner:innen oder auch Touries fragen, wo der Mittelpunkt von Berlin liegt, wäre die Antwort sicher relativ einstimmig: Am Alex halt!
Unsere Reise beginnt im Mittelalter
Sieht man Berlin auf einer Karte liegt eigentlich auf der Hand, dass sich der Mittelpunkt eben in Mitte befinden sollte. Geografisch bemessen ist die Antwort allerdings etwas komplizierter. Zum einen muss man bedenken: Berlin ist eine recht alte Stadt, deren Gründung bis ins Mittelalter zurückliegt. So sagt man, der historische Mittelpunkt soll auf dem Spittelmarkt gelegen haben. Seither hat sich das Stadtbild massiv verändert und ist natürlich nicht gleichmäßig in alle Richtungen gewachsen. Somit hat sich dieser Punkt im Laufe der Jahrhunderte verschoben.
Bis zur Gründung Groß-Berlins 1920 soll das Stadtschloss der Mittelpunkt der Stadt gewesen sein. Damals hieß es, die Fahnenstange auf dem Roten Rathaus sei der Mittelpunkt der Stadt. Heute sind hier noch immer der Koordinationsnullpunkt des Statistischen Landesamtes für amtliche Karten und damit deren Berliner Mittelpunkt.
Doch wie bestimmt man den genauen Mittelpunkt von Berlin?
Um den aktuellen und genauen Punkt zu finden brauchen wir die Hilfe von ein wenig Mathematik. Dazu nimmt man den Umriss Berlins und setzt hunderte Vektorenpunkte auf der Außengrenze der Stadt und berechnet aus diesen schließlich den Mittelpunkt mithilfe von Formeln. Den genauen Umfang wollten wir uns und euch ersparen und haben stattdessen gegoogelt. Das Ergebnis sind die folgenden Koordinaten:
52°30’10‘‘,4 nördlicher Breite und 13°24’15‘‘,1 östlicher LängeWer spontan ich sagen kann, wo das liegt: Mitten in Kreuzberg auf einem kleinen Grünstreifen zwischen der Alexandrinen- und Lobeckstraße. Wer hier ein imposantes Denkmal –zum Beispiel eine überdimensionale Stecknadel– erwartet, muss leider enttäuscht werden.
Immerhin wurde hier 1997 eine Granitplatte installiert, die jedoch so unscheinbar ist, das man sie im Vorbeigehen schnell übersieht. Unsere Reise ist damit theoretisch vorbei, praktisch hat die ganze Geschichte jedoch noch einen Haken: Der tatsächlich ausgemessene Mittelpunkt von Berlin liegt nämlich rund 200 Meter entfernt auf dem Vereinsgelände des BFC Südring. Da diesen jedoch niemand erreichen kann, wurde das Denkmal in die unmittelbare Nähe versetzt. Schade aber auch!