Was einst als Hintergrunduntermalung galt, ist heute ein integraler Bestandteil des Kinoerlebnisses. Filme mit epischen Soundtracks erwecken Geschichten zum Leben und rufen Emotionen hervor, die durch Bilder und Sprache allein nicht in dieser Tiefe geschaffen werden können. Die Filmmusik hat sich zu einer eigenständigen Kunstform entwickelt, die nicht nur die Atmosphäre eines Films verstärkt, sondern auch separat aufgeführt und gefeiert wird.
Innerhalb der letzten Jahre haben die Kunst der Filmmusik und ihre jeweiligen Komponisten zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen und werden für ihre bedeutenden Beiträge für die Filmindustrie zu Recht gefeiert. Dies hat zu einer ansteigenden Zahl an Hommagen geführt, wozu auch die Candlelight-Konzerte in Berlin gehören. Hier wird die Magie ikonischer Soundtracks zum Leben erweckt und Tribute wie Best of Bridgerton on Strings oder Filmmusik von Hans Zimmer werden in spektakulärer Atmosphäre im Kerzenschein präsentiert.
Inhaltsverzeichnis
Alle kommenden Candlelight Soundtrack Tributkonzerte
Wo finden Filmmusik Konzerte in Berlin statt?
Die traumhaften Candlelight-Konzerte finden an einzigartigen Veranstaltungsorten in Berlin statt, darunter die beeindruckende Apostel-Paulus-Kirche und der Französische Dom. Hier entfaltet sich der volle Filmzauber in spektakulärer Atmosphärer und mit überragender Akustik. Auch im Admiralspalast oder im Berliner Philharmonie wurden in der Vergangenheit bereits Tributkonzerte für Filmmusik veranstaltet.
„Filmmusik ist die Kunst, Emotionen durch Klänge auszudrücken.“ – Ennio Morricone
Wie helfen Soundtracks beim Storytelling im Film?
Filmmusik schafft und definiert die Atmosphäre im Raum. Ein gruseliger Soundtrack kann die Filmszene intensivieren und eine unheimliche Stimmung beim Publikum erzeugen, während fröhliche, leichte Musik zu einer heiteren Atmosphäre beiträgt. Die gezielte Auswahl und Platzierung von Musik kann somit die emotionale Wirkung beim Publikum beeinflussen und je nach Genre für die geeignete Atmosphäre sorgen, um den Film besonders erfolgreich zu machen.
Auch bei der Erzeugung von Vorahnung im Film spielt Musik eine zentrale Rolle. Mit ausgewählten Tönen, Klängen und Melodien kann das Publikum auf ein bevorstehendes Ereignis vorbereitet werden. Wenn beispielsweise in Horrorfilmen eine Bedrohung oder ein Schreckmoment naht, wird durch die Musik Spannung aufgebaut und der Gruselfaktor intensiviert. Die Filmmusik bietet somit eine hervorragende Möglichkeit, dem Publikum eine Vorahnung zu vermitteln und Interesse zu wecken, ohne dabei zu spoilern.
Ein lustiger Fakt aus der Filmmusikwelt
Schonmal gefragt, wie die Geräusche der TIE-Jäger aus „Star Wars: Eine neue Hoffnung“ erzeugt wurden? Die Antwort ist überraschend einfach und amüsant! Der Sounddesigner Ben Burtt mischte das Brummen eines Elektromotors mit dem Geräusch eines Elefantenrufes, um den einzigartigen, bedrohlichen Klang zu kreieren, den die Fans lieben. Hierbei wird eine Mischung aus Nostalgie, Vorfreude und Spannung geweckt.