Was kann man in Berlin an diesem Wochenende machen? (12.-14. August)
Hier kommen wieder neue, brandheiße Tipps für euer Wochenende.
GIB DEIN SUCHWORT EIN UND DRÜCKE ENTER
Hier kommen wieder neue, brandheiße Tipps für euer Wochenende.
Ihr wisst nicht genau, was tun an diesem Wochenende? Kein Problem, egal, wie das Wetter ausfallen mag, wir teilen an dieser Stelle jede Woche neue Tipps in Sachen Party, Kunst, Food und mehr mit euch. Schließlich gibt in Berlin es mehr als genug zu erleben.
Geht ein Wochenende in Berlin ohne House und Techno? Wir haben einige Optionen für euch zusammengetragen, im Club und Open Air.
Noch bis September ist die Außeninstallation Sommerlights im Garten von Dark Matter zu sehen und es gibt, wenn ihr uns fragt, keine bessere Möglichkeit dazu, als an diesem Freitag. Denn niemand Geringeres als KiNK, Mensch gewordene Energie, liefert eine seiner begehrten Live-Performances mit viel Hardware und viel Beat ab. Ein besseres Setting konnte man für den Bulgaren nicht wählen. Tickets gibt es auf der Webseite von Dark Matter.
Die Verbindungen von Techno und Jazz ziehen sich durch die Jahrzehnte, Underground Resistance und Theo Parrish sind nur zwei Künstler, die beide Musikrichtungen erfolgreich fusionierten. Im gleichen Atemzug – vielleicht sogar noch davor – darf der Brite Matthew Herbert genannt werden, der am Sonntagnachmittag das Sage Beach bei der This is Techno Jazz Party mit einem seiner raren DJ-Sets zum Hotspot macht. Tanzt im Sand und schenkt auch den anderen Künstlern, die auftreten, ein geneigtes Ohr.
Ich fühle mich alt. Schon 9 Jahre ist es her, dass das Pornceptual-Kollektiv mit seinen Parties Berliner und Expats zum Schwitzen brachte. Gemeinsam mit Residents wie Projekt Gestalten (s.o.) und Gästen wie Valesuchi und fka.m4a sollte die Dancefloor-Sauna in der Alten Münze gut angefacht werden. Los geht es am Samstag um 23 Uhr.
In den letzten Jahren hat sich Berlin deutlich zu einem Feinkost-Paradies entwickelt. Hier sind die Tipps für euer Foodie-Wochenende.
Khau Galli heißt in Mumbai so viel wie „food lane“, also eine Straße voller Streetfood. Das Moksa in der Oranienstraße führt euch an diesem Wochenende in das Konzept ein. Freut euch auf Klassiker wie Pani Puri, Dahi Puri, Ragda Pattice und mehr. Am Sonntag gibt’s außerdem eine Bollywood Karaoke Night!
…und kombiniert die Drinks mit Kunst. Die Ausstellung von Barbara Kruger Bitte lachen, Please cry (bis 27. August 2022) ist zu den speziellen Sundowner-Abenden von 18 bis 22 zugänglich. Die gleichen Zeiten gelten für die MIES-liwska Bar auf der Terrasse der Neuen Nationalgalerie. Drinks, Musik und der Sonnenuntergang hinter dem Kanal – und danach könnt ihr einfach den Bus nach Kreuzberg nehmen und die Nacht einläuten.
Brunch geht immer – und die Auswahl an guten Brunchspots in Berlin macht es einem einfach, jedes Wochenende seine Zähne in neuen French Toast oder Eggs Benedict zu vergraben. Ob Café Morgenland oder Frühstück 3000, ob eine Burrito-Bowl in der Tucker Brunch Bar oder eher Hummus im Mugrabi, ob Pancakes bei Geist im Glas oder Eggs & Spinach im Two Trick Pony – ein freier Tisch findet sich immer.
Von den großen Institutionen zu den kleinsten Galerien: Berlin ist zu jeder Jahreszeit die Go-To-Adresse, wenn es um Kunst, Tanz, Musik oder Theater geht.
Das internationale Festival Tanz im August wird präsentiert vom Hebbel am Ufer und geht noch bis zum 27. August. Eine Gesamtzahl von 21 Produktionen mit 200 Künstlern aus aller Welt, darunter 8 deutsche Premieren werden neben dem HAU auch im Haus der Berliner Festspiele im KINDL, im Radialsystem und in anderen Venues zu sehen sein. An diesem Wochenende habt ihr unter anderem die Wahl zwischen den Urban Creatures von Sebastian Matthias, der Weltpremiere von Maija Hirvanens Mesh oder der Weltpremiere des Stückes des Berliners Jefta van Dinther: Unearth.
Das Arthouse-Festival unter den Filmfestivals, Sundance, fand im Januar nur als virtuelles Event statt. Ihr dagegen könnt dank Mobile Kino eine Auswahl an Sundance Shorts im Kiezkino Charlottenburg live und in Farbe erleben. Das 95-minütige Programm schließt unter anderem auch 3 prämierte Kurzfilme ein. Werft einen Blick auf den Trailer!
An dieser Stelle folgen weitere Events und Touren, die etwas anders sind und gerade deswegen besonders hervorstechen.
Der letzte Supermond des Jahres steht an! Zur selben Zeit sind auch die Perseiden zu sehen, ein Meteorstrom, der jedes Jahr zum Ende des Sommers zurückkehrt. Auf zum Tempelhofer Feld, wo zur Langen Nacht der Astronomie 2022 Teleskope und Beobachtungsstationen auf neugierige Augen warten. Neben den Perseiden seht ihr mit Glück auch den Jupiter und Saturn.
Zu viele Bücher, die ihr nicht mehr lest, seitdem ihr in Berlin lebt? Heißen wir generell nicht gut. Aber da jeder von uns den ein oder anderen Duden oder das Portugiesisch-Wörterbuch hat, das nur Staub sammelt, könnt ihr in diesem Workshop nun etwas Sinnvolles daraus machen. Gemeinsam mit Jan-Micha Gamer baut ihr am Samstag ein Regal nur aus Büchern. Werkzeug ist vorhanden, nur das Material müsst ihr mitbringen: Hardcover, die ihr nicht mehr lesen möchtet.
Am 12. und 13. August hostet das panafrikanische Kollektiv Isusu Ffena ein zweitägiges Kunst- und Kulturfestival im Wedding. Übersetzt bedeutet Isusu Ffena „Wir zusammen“ und so geht es um ein Gefühl des Zusammenseins und Einander-Kennenlernens. Konkret werdet ihr es bei Performances, Workshops, Poetry Sessions, Malaktionen und Musikauftritten verspüren.
Von 12 bis 20 gibt es im Säälchen beim Holzmarkt 25 einen Vintage-Sale. Ein T-Shirt kostet ab etwa 7 €, die Einkäufe werden gewogen und mit 39 € pro Kilo taxiert. Umgerechnet sind das etwa ungefähr 15 € für Jeans, 9 € für ein Kleid und 7 € für ein T-Shirt – wow!