
Der Candlelight-Konzertbesuch steht vor der Tür und ihr seid neugierig, was euch erwartet? Keine Sorge, wir haben den perfekten Guide für euch! Auch wenn die Vorbereitung minimal ist, kann es nicht schaden, einen näheren Blick auf die Location zu werfen und den Dresscode zu checken. So kann nichts mehr schief laufen und ihr könnt das funkelnde Event in vollen Zügen genießen!
1. Plant eure Anreise

Zu spät losgefahren und nur rote Ampeln erwischt oder noch schlimmer, pünktlich los, aber genau dann, wenn der Stau am schlimmsten ist? Wir kennen dieses Problem nur zu gut, besonders in der geschäftigen Hauptstadt. Zum Glück finden die magischen Candlelight-Konzerte in der Regel an zentralen Wahrzeichen der Stadt statt oder sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Dennoch ist es ratsam, genug Zeit einzuplanen und etwa 30 bis 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung anzukommen – dann öffnen sich auch die Türen zum Konzertsaal und ihr habt genug Zeit, um euch in Ruhe einzufinden.
2. Was euch bei der Ankunft erwartet
Neben der Möglichkeit, euch einen Drink zu holen und den freundlichen Service zu genießen, der euch zu eurem Platz führt, herrscht bei jedem Candlelight-Konzert eine ganz besondere Atmosphäre: ein Meer aus tausenden von Kerzen, das den Saal in warmes Licht taucht und die Musiker:innen funkelnd umgibt. Diese magische Kulisse versetzt euch sofort in eine gemütliche Stimmung und bereitet euch perfekt auf die bevorstehende Musikaufführung ein. Und keine Sorge – aus Sicherheitsgründen handelt es sich um flammenlose LED-Kerzen, also könnt ihr euch ganz entspannt zurücklehnen!
3. Gibt es einen Dress Code?
Bei klassischen Konzerten denkt man oft an formelle Tracht, doch bei den Candlelight-Konzerten ist alles entspannter! Ob lässige Jeans und T-Shirt oder ein eleganteres Outfit – kleidet euch ganz nach eurem Geschmack. Hauptsache, ihr fühlt euch wohl und bereit, die magische Atmosphäre zu genießen!
4. Näheres über die Locations

Eine Reihe bedeutender Wahrzeichen der Stadt gehören zu den Veranstaltungslocations von Candlelight. Von der industriell-modernen Malzfabrik bis hin zur neugotischen Heilig-Kreuz-Kirche – bei Candlelight könnt ihr verschiedene Orte von Berlin entdecken, alle faszinierend und einzigartig zugleich. Macht euch also bereit, nicht nur eine Musikerfahrung zu genießen, sondern auch ein wenig Sightseeing zu machen!
5. Einige ungeschriebene Regeln
Um das Erlebnis von Candlelight in seiner puren Form zu genießen, werdet ihr gebeten, auf Fotos und Videos zu verzichten. Stellt eure Handys am besten auf lautlos, damit die traumhaften Klänge der Instrumente ungestört bleiben. Auch wenn ihr bei einigen mitreißenden Melodien am liebsten lauthals mitsingen würdet – das verstehen wir nur zu gut – solltet ihr dennoch stille bewahren, um keine Störungen für andere zu verursachen. All dies dient dazu, dem Publikum die bestmögliche Erfahrung zu bieten!
So, jetzt wo ihr die wichtigsten Infos habt und bestens auf euren kommenden Candlelight-Abend vorbereitet seid, steht einem traumhaften Abend im Kerzenschein nichts mehr im Weg. Macht euch darauf gefasst, danach noch mehr von diesen zauberhaften Vorstellungen erleben zu wollen. Auch eure Begleitung wird mit Sicherheit nicht unberührt bleiben – weshalb ein Candlelight-Geschenkgutschein gar keine schlechte für eine kleine Überraschung wäre, oder nicht?