
Was gibt es Schöneres, als bei frischer Luft in Bewegung zu kommen – besonders jetzt, wo die Tage länger und wärmer werden? Die Hauptstadt bietet ideale Voraussetzungen und erobert die Herzen von Joggern – sei es auf zentralen City-Spots oder über malerische Routen fernab des Trubels. Auf diesen Routen könnt ihr nicht nur atemberaubende Naturkulissen genießen, sondern auch bedeutende Sehenswürdigkeiten entdecken. Taucht in die Geschichte Berlins ein, während ihr eure Kilometer sammelt, und erlebt die perfekte Mischung aus Bewegung, Natur und einer kleinen Geschichtsstunde.
In Zusammenarbeit mit Nike feiern wir die neuen Nike Vomero 18 Laufschuhe und stellen euch die 5 ultimativen Laufstrecken der Stadt vor – Routen, die gleichzeitig einige der bedeutendsten Wahrzeichen Berlins näherbringen.
5 malerische Laufrouten in Berlin, die Geschichte erlebbar machen
Das grüne Herz Berlins führt auf einer langen Route an der Siegessäule, dem Reichstag und dem Kanzleramt vorbei. Ursprünglich als kurfürstliches Jagdrevier angelegt, wurde der Tiergarten im 19. Jahrhundert in einen englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg diente er vorübergehend als Holzquelle, bevor er zu einem der wichtigsten Erholungsorte und Schauplätze politischer Veranstaltungen der Stadt wurde.
📍Museumsinsel & Unter den Linden:
Ein kultureller Sprint vorbei am Berliner Dom, der Staatsoper, der Humboldt-Universität und dem Brandenburger Tor. Unter den Linden, eine der bekanntesten Prachtstraßen Berlins mit langer Geschichte, führt direkt zur Museumsinsel. Als historisches Zentrum der Stadt verbindet sie das Brandenburger Tor mit diesem UNESCO-Weltkulturerbe, das unter anderem das Pergamonmuseum und das Alte Museum beherbergt – ein perfekter Mix aus Geschichte und Architektur.
📍Schlossgärten Charlottenburg:
Barocke Gärten, prächtige Skulpturen, königliches Flair – diese Route ist ein Muss für alle, die malerische Routen durch die Stadt lieben. Auf eurer Route entdeckt ihr die einstige Sommerresidenz von Sophie Charlotte, der Frau von Kurfürst Friedrich III. Die Gärten wurden im 18. Jahrhundert im englischen Stil umgestaltet und nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs sorgfältig restauriert.
📍Oberbaumbrücke & East Side Gallery:
Überquert die Spree und joggt entlang des längsten erhaltenen Abschnitts der Berliner Mauer. Die 1896 fertiggestellte Oberbaumbrücke verbindet Friedrichshain mit Kreuzberg und diente während der deutschen Teilung als Grenzübergang für Fußgänger. 1990 verwandelten internationale Künstler die Mauer in die berühmte East Side Gallery – ein echtes Wahrzeichen der Stadt, das ihr auf eurem Lauf nicht verpassen solltet.
Entflieht der Stadt auf einer Route entlang von Berlins größtem See – perfekt für ein erfrischendes Cooldown. Der Müggelsee war bereits im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel und diente in der DDR-Zeit als Erholungsort. Heute zieht er vor allem Wassersportler und Naturfreunde an. Also, worauf wartet ihr, Laufmäuse? Ab in die Idylle!

Geschichte, Architektur und Natur – alles vereint auf einer Strecke! Worauf wartet ihr noch? Ein Spaziergang durch königliche Geschichte – barocke Gärten, Skulpturen, Schlossblicke: malerische Routen mitten in der Stadt. Mit diesen Schuhen seid ihr bestens ausgestattet: Der 46-mm-Absatz sorgt für eine fortschrittliche Dämpfung und ein außergewöhnlich weiches Laufgefühl. Die zusätzliche Höhe im Fersenbereich absorbiert den Aufprall und schont eure Gelenke – ideal für lange Strecken und intensive Trainingseinheiten.
Egal, ob ihr als erfahrene Läufer eine neue Bestzeit jagt oder euch als Einsteiger auf euren ersten Marathon vorbereitet – die Nike Vomero 18 bieten ultimativen Komfort und Unterstützung, damit ihr eure Laufziele mühelos erreicht.
Also, welche Strecke werdet ihr als Erstes erkunden?