Berlin ist ohne jede Frage die bekannteste Stadt in Deutschland. Das ist zum einen schon durch ihren Status als Bundeshauptstadt fundamentiert. Zum anderen spielten sich hier unzählige Momente der deutschen und auch internationalen Geschichte ab. Aber auch wegen ihrer kulturellen Vielfalt gilt sie für viele als die inoffizielle Hauptstadt Europas, das europäische Äquivalent zu New York sozusagen.
Diesem Ruf wird die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten ohne Widerrede gerecht, was ihre große Beliebtheit bei Besucher:innen oder Zuziehenden erklärt. Wir haben einen Guide mit den wichtigsten Hotspots in Berlin zusammengefasst – für alle, die frisch hier sind, Alteingesessene, die neue Perspektiven kennenlernen wollen oder Besucher:innen, die nur kurz bleiben!
Erlebt in Berlin ausgefallene Architektur
Berlins aufgewühlte Geschichte hat im Stadtbild interessante Gebäude hinterlassen, das man so nur selten in anderen europäischen Großstädten findet. Klassizistische Gebäude reihen sich in der Hauptstadt nahtlos an brutalistische Betonklötze, gleich gegenüber vom futuristischen Neubau, der fast wie ein Ufo wirkt. Spannend ist insbesondere das Gebäude der DZ Bank oder die Hackeschen Höfe in Mitte! Noch mehr Vorschläge findet ihr hier.
Besucht die immersive Ausstellung „Viva Frida Kahlo“
Im Nåpoleon Komplex erwartet euch aktuell ein bildgewaltiges Erlebnis der besonderen Art: Viva Frida Kahlo eröffnet dir die einzigartige Möglichkeit, tiefer in die Welt der mexikanischen Künstlerin einzutauchen als je zu vor. Modernste Technik kreiert eine immersive Reise in die Tiefen von Frida Kahlos artistischer Vision, ihrem Leben und Schaffen. Begleitet wird die Experience von einem eigens für das Event komponierten Soundtrack, der in Fusion mit der Hochleistungsprojektion ein Fest für deine Sinne schafft! Tickets könnt ihr hier bestellen.
Schaut in Berlins ausführlichem Ausstellungsangebot vorbei
In Sachen Kunst und Kultur hat Berlin jede Menge zu bieten! So viel sogar, dass wir es hier garnicht alles auflisten können. Auch euer Geschmack spielt hier eine Frage. Wenn ihr eher auf klassische Kunst aus seid, empfehlen sich insbesondere die Institutionen auf der Museumsinsel. Hier findet ihr jede Menge Gemälde, Skulpturen und Historisches. Zeitgenössisch geht es dagegen tendenziell zum Beispiel im Gropius Bau zu. Wer hingegen abstraktere Ausstellungsformen und -stücke bevorzugt, sollte unbedingt im KW oder Schinkel Pavillon vorbeischauen.
Sightseeing!
Klar, ist man schon mal in Berlin, sollte man sich auch die vielen Touristenattraktionen nicht entgehen lassen. Die lohnen sich nach längerer Zeit auch für alte Berliner Hasen wieder und können mit frischer Perspektive ganz neue Erfahrungen bringen! Eine beliebte Route führt mit der Buslinie 100 vom Alexanderplatz zum Bahnhof Zoo. Auf der könnt ihr mit einem ganz normalen Fahrschein und im Doppeldecker die wichtigsten Wahrzeichen Berlins in nur einer Busfahrt abhaken! Wer vorzugsweise zu Fuß unterwegs ist, kann die gesamte Strecke natürlich auch in etwa zwei Stunden ablaufen und hat dann mehr Zeit, um Fotos zu schießen oder die alten Bauwerke zu bestaunen.
Stürzt euch in Berlins queeres Nachtleben
Berlin ist (heute) für seine Weltoffenheit berühmt-berüchtigt! Mit der geht auch sehr offener Umgang mit der LGBTQIA+ Szene einher. Während in vielen anderen Städten klar getrennte Bars und Clubs für queere Menschen vorherrschen, verschwimmen diese Grenzen im Berliner Nachtleben oft, gerne und zum Glück! Hotspots der Szene gibt es natürlich trotzdem – die spannendsten und altehrwürdigsten haben wir hier für euch zusammengefasst.
Erlebt Berlins geheimnisvolle Seite
Geschichte fließt durch Berlins Fundament wie Wasser durch die Spree! Und sie hat jede Menge Spuren hinterlassen, die sich oftmals sehr offensichtlich erkennen lassen, zum Beispiel durch Einschusslöcher an Gebäuden im Zentrum. Andere Orte hingegen verstecken ihren Zeugenstatus hinter einer schönen Fassade. Um mysteriöse Orte wie diese ranken sich oftmals Gruselgeschichten und urban legends, denen auf den Grund gegangen werden möchte. Eine ideale Gelegenheit dafür sind zum Beispiel die Gruseltouren, die an jedem Wochenende bei Nacht durch die Straßen ziehen und die dunklen Geheimnisse der Stadt offenbaren. Wer lieber selbst auf die Pirsch geht, findet hier eine Liste der mystischsten Orte Berlins.
Entschleunigung – Trademark by Berlin
Das Wort Entschleunigung wird oft belächelt, letztlich geht aber nur darum, das eigene Leben nicht vom hektischen Alltag einnehmen zu lassen und aktiv Zeit für sich zu schaffen. Berlin bietet dafür jede Menge Gelegenheiten in den unterschiedlichsten Formaten! So bieten zum Beispiel einige Yoga-Studios ausgefallene Sessions an, die das Konzept ein wenig anheizen. Alternativ könnt ihr euch auch einfach ohne großen Kostenaufwand in die Tropen teleportieren! Wem das noch nicht genug ist, findet sicher in Berlins vielen Spas die passende Dosis Entspannung. Einen ausführlichen Guide dazu findet ihr hier.
Sucht und findet Berlins versteckte Perlen
Im Facettenreichtum Berlins verliert man sich oft in den lautesten, größten und dominantesten Angeboten der Stadt, obwohl diese nicht zwangsweise auch die schönsten sein müssen. Viele Perlen Berlins bleiben deshalb gut verborgene Secret Spots, die nur unter locals bekannt sind. Wir verweisen an dieser Stelle immer gerne an das Nikolaiviertel im Kern der Stadt, das gleichzeitig auch das älteste Viertel ist! Ein Besuch hier fühlt sich an wie ein Kurztrip in eine andere Zeit und einen anderen Ort, was den vielen Altbauten und der historischen Kirche geschuldet ist. Letztere gilt zudem als eines der ältesten Gebäude der ganzen Stadt! Wir empfehlen deshalb herzlichst einen Ausflug hierher.
Gastonomischer Tausendsassa
Wenn’s ans Essen geht wird’s in Berlin kompliziert. Nicht etwa, weil es nur so wenig Auswahl gibt. Im Gegenteil! Die schiere Masse an Restaurants unterschiedlichster Küchen macht die Wahl tatsächlich zur Qual. Wir empfehlen euch deshalb an dieser Stelle kein einzelnes Restaurant sondern ganze fünfzehn in einem! Die Markthalle 9 in Kreuzberg bietet euch ein riesiges Angebot von kleinen Food-Ständen, wo wirklich für jede:n was dabei ist! Von Crêpes, über italienische Küche, zu Manti, Spätzle bis zu asiatischen Dumplings sind hier Spezialitäten aus einem großen Pool an Kulturkreisen vertreten, die probiert werden möchten!
Auf ins Berghain!
Berlins Clubszene haben wir bewusst außen vor gelassen. Die ist nämlich viel zu groß, divers und abhängig vom individuellen Geschmack! Im Zweifelsfall raten wir euch, euer Glück mit dem Berghain zu versuchen. Die Chance nicht reingelassen zu werden besteht zwar immer, ein Besuch lohnt sich aber in jedem Fall. Nur an wenigen Orten kann man so ausgiebig und frei feiern, wie hier!