Wer in Berlin auf der Suche nach Live-Musik ist, der kann sich schnell mal von der umfassenden Auswahl erschlagen fühlen, die uns die Haupstadt bietet. Die Vielfalt der Locations, in denen ihr kleine und große Konzerte aller Art erleben könnt, spiegelt die kulturelle Bandbreite der Stadt wider und macht sie zu einem Mekka für Musikliebhaber aus aller Welt. Ob ihr euch lieber von den Klängen aufstrebender Indie-Bands mitreißen lassen möchtet, elektronische Beats bevorzugt oder klassische Konzerte in prunkvollen Kulissen genießen wollt – Berlin hat garantiert den perfekten Ort für jeden Geschmack.
Alle, die gerne eine ausgiebige Partynacht in Berlins ikonischer Clubszene verbringen möchten, sollten sich unbedingt unsere Auswahl der 10 besten Clubs anschauen, die man definitiv nicht verpassen sollte. Hier wartet ein pulsierendes Nachtleben in einzigartigen Partyspots auf euch. Und für die Konzertfans unter euch haben wir im folgenden 17 der besten Veranstaltungsorte in Berlin zusammengestellt, an denen ihr Live-Musik in all ihren Facetten erleben könnt:
1. Lido
Wir beginnen unsere Liste mit dem Lido in Kreuzberg, einem ehemaligen Kino aus den 1950er Jahren, das heute als beliebter Veranstaltungsort für Live-Musik und Partys dient. Mit einer Kapazität von 550 bis 600 Personen bietet es eine intime Atmosphäre und hat bereits renommierte Künstler wie die Beatsteaks und Sportfreunde Stiller beherbergt. Besonders bekannt ist das Lido für sein vielfältiges Programm, das von Indie-Rock und Pop bis hin zu elektronischen Klängen reicht – ein perfekter Ort für Musikliebhaber mitten im lebendigen Wrangelkiez.
Ort: Cuvrystraße 7, 10997 Berlin
2. Huxleys Neue Welt
Ursprünglich in den 1900er-Jahren als Varieté-Theater eröffnet, bietet Huxleys in Neukölln eine traditionsreiche Konzerthalle, die seit über einem Jahrhundert ein fester Bestandteil der Berliner Kulturszene ist. Heute bietet der modernisierte Saal Platz für bis zu 1.600 Gäste und beeindruckt mit seiner vielseitigen Nutzung sowie einer hochmodernen Ton- und Lichtanlage. Hier traten bereits internationale Größen wie Iggy Pop oder The Prodigy auf, und das Programm reicht von Indie über Rock bis hin zu Hip-Hop und Metal – ein Spiegel der kulturellen Vielfalt Berlins.
Ort: Hasenheide 107 – 113, 10967 Berlin
3. Olympiastadion
Beim Olympiastadion handelt es sich nicht nur um eine ikonische Sportstätte, sondern auch um eine beeindruckende Open-Air-Location für Konzerte mit Platz für bis zu 74.475 Besucher. Ursprünglich 1936 für die Olympischen Spiele erbaut, beeindruckt es mit seiner monumentalen Architektur und wurde 2004 umfassend modernisiert. Internationale Stars wie Coldplay, Madonna, Depeche Mode und die Rolling Stones haben hier bereits unvergessliche Auftritte geliefert.
Ort: Olympischer Platz 3, 14053 Berlin
4. A-Trane
Benannt nach einer Mischung aus dem Jazzklassiker „Take the A-Train“ und dem Namen des einflussreichsten Jazzmusikers des 20. Jahrhunderts John Coltrane, gilt das A-Trane in Charlottenburg seit seiner Eröffnung 1992 als einer der renommiertesten Jazzclubs Europas und ein fester Bestandteil der internationalen Jazzszene. Mit Platz für etwa 100 Gäste bietet es eine intime Atmosphäre und ist bekannt für seine Vielfalt an Jazzstilen, von Modern Jazz über Avantgarde bis Fusion, sowie seine legendären Jam-Sessions nach Mitternacht.
Ort: Ecke Pestalozzistrasse am Savigny-Platzz, Bleibtreustraße 1, 10623 Berlin
5. Columbiahalle
Eine der bekanntesten Konzertlocations der Stadt ist definitiv die Columbiahalle in der Nähe des ehemaligen Flughafen Tempelhof. Sie wurde ursprünglich 1951 als Sporthalle für US-Soldaten erbaut und 1998 nach umfassenden Umbauten als Veranstaltungsort mit Platz für bis zu 3.500 Besucher wiedereröffnet. Mit ihrer ausgezeichneten Akustik und zentralen Lage zog sie schon internationale Stars wie Coldplay, Lana Del Rey und die Foo Fighters an.
Ort: Columbiadamm 13-21, 10965 Berlin
6. Astra Kulturhaus
Gelegen auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain, ist das Astra Kulturhaus eine der vielseitigsten Konzert- und Partylocations Berlins mit Platz für über 1.500 Besucher. Die charmante Mischung aus moderner Clubatmosphäre und nostalgischen Elementen, wie Holzvertäfelungen und Tapeten im Retro-Stil, verleiht der Location einen besonderen Charakter. Hier treten sowohl internationale Stars als auch aufstrebende Künstler auf, wobei das Programm von Indie-Rock über elektronische Musik bis hin zu Pop reicht – ein Muss für Musikliebhaber in der Hauptstadt.
Ort: Revaler Str. 99, 10245 Berlin
7. Cassiopeia
Ebenfalls auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain befindet sich eine weitere vielseitige Location, die seit 2005 in einer umfunktionierten Industriehalle betrieben wird. Mit Platz für bis zu 730 Gäste bietet das Cassiopeia ein abwechslungsreiches Programm aus Live-Konzerten, Partys und kulturellen Events. Besonders beliebt sind die regelmäßigen Hip-Hop-, Punk- und Reggae-Veranstaltungen, bei denen sowohl lokale Acts als auch internationale Künstler auftreten – ein Ort, der Sub- und Popkultur auf einzigartige Weise verbindet und mit seinem Biergarten im Sommer zusätzlich punktet.
Ort: Revaler Str. 99, 10245 Berlin
8. Velodrom
Ursprünglich für die Olympischen Spiele 2000 geplant, bietet die Arena im Prenzlauer Berg heute Platz für bis zu 12.000 Besucher und hat sich als bedeutender Veranstaltungsort etabliert. Hier fanden bereits Konzerte internationaler Stars wie Britney Spears, The Cure oder Florence & The Machine statt. Das Velodrom gilt als eine der größten und vielseitigsten Bühnen Berlins für Konzerte diverser Genres und ist definitiv einen Besuch wert.
Ort: Paul-Heyse-Straße 26, 10407 Berlin
9. Meistersaal
Der Meistersaal, ein neoklassizistisches Juwel in der Nähe des Potsdamer Platzes, besticht durch seine elegante Architektur mit Kassettendecke, edlem Parkett und sieben Meter hohen Kronleuchtern. Bekannt als Teil der legendären Hansa-Tonstudios, wurde hier Musikgeschichte geschrieben – David Bowie, Iggy Pop und U2 nahmen im „big hall by the wall“ ikonische Alben auf. Heute finden im Meistersaal vielfältige Veranstaltungen statt, wie z. B. die klassischen Candlelight-Konzerte.
Erfahrt hier mehr über den Meistersaal!
Ort: Köthener Str. 38, 10963 Berlin
10. Uber Arena
Die Uber Arena, eine der modernsten Multifunktionsarenen der Welt, bietet Platz für bis zu 17.000 Besucher und beeindruckt mit ihrer hochmodernen Architektur und Technik, die optimale Akustik und Sichtlinien garantiert. Seit ihrer Eröffnung 2008 haben hier internationale Superstars wie Adele, Metallica, Coldplay, U2 und Rihanna unvergessliche Konzerte gegeben. Neben Pop- und Rockmusik finden in der Arena auch Sportveranstaltungen und Shows statt, was sie zu einem vielseitigen Highlight im Herzen Berlins macht.
Ort: Uber Platz 1, 10243 Berlin
11. Kesselhaus in der Kulturbrauerei
Das Kesselhaus ist ein Veranstaltungsort mit industriellem Charme und einer faszinierenden Geschichte, die bis zur Zeit der Schultheiss-Brauerei im 19. Jahrhundert zurückreicht. Mit Platz für rund 1.000 Gäste bietet es eine beeindruckende Kulisse für Konzerte internationaler Künstler sowie für Nachwuchsbands und kulturelle Events, was es zu einem Hotspot für künstlerische Trends und interkulturellen Austausch macht.
Ort: Knaackstraße 97, 10435 Berlin
12. Apostel-Paulus-Kirche
Die Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg, ein beeindruckender Backsteinbau im neogotischen Stil aus dem Jahr 1894, zählt zu den schönsten historischen Kirchen der Stadt. Die prachtvolle Architektur und ihr 85 Meter hoher Turm, die kunstvollen Gewölbe und die Emporen schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Mit Platz für bis zu 1.200 Gäste und einer herausragenden Akustik ist sie ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte wie Candlelight oder die Harlem Gospel Nights.
Erfahrt hier mehr über die Apostel-Paulus-Kirche!
Ort: Grunewaldstraße 77A, 10823 Berlin
13. Quasimodo
Eine weitere Größe unter Berlins (und Europas) renommiertesten Jazzclubs ist das Quasimodo in Charlottenburg. In gemütlicher Kelleratmosphäre unter dem Delphi Filmpalast bietet es Platz für bis zu 350 Gäste. Seit den 1970er Jahren haben hier Jazzgrößen wie Chet Baker, Dizzy Gillespie und Pat Metheny sowie Künstler aus Genres wie Blues, Funk und Soul auf der Bühne gestanden – sogar Prince gab hier 1987 einen Überraschungsauftritt!
Ort: Kantstraße 12A, 10623 Berlin
14. Admiralspalast
Mit seiner über 100-jährigen Geschichte gilt der Admiralspalast in Berlin-Mitte als eine der traditionsreichsten Bühnen der Stadt. Ursprünglich 1911 als luxuriöser Vergnügungspalast mit Eislaufbahn und Bädern eröffnet, wurde er später zur Bühne für opulente Revuen, Operetten und Musicals. Heute bietet der prachtvolle Theatersaal ein vielseitiges Programm, das von Konzerten internationaler Künstler wie Muse und Linkin Park bis hin zu Theater und Comedy reicht – ein Ort, der Berliner Kulturgeschichte und moderne Unterhaltung perfekt verbindet.
Ort: Friedrichstraße 101, 10117 Berlin
15. Prachtwerk
Klein, aber fein! Das Prachtwerk in Neukölln ist eine charmante Kombination aus Café, Bar und Veranstaltungslocation, bekannt für seine künstlerische Atmosphäre und seinen Berliner Industriestil. Mit Platz für bis zu 250 Gäste, hohen Decken, Vintage-Möbeln und Kunstwerken lokaler Künstler bietet es eine einladende Kulisse für Konzerte, die von Indie und Folk bis hin zu Jazz reichen.
Ort: Ganghoferstraße 2, 12043 Berlin
16. Festsaal Kreuzberg
Der Festsaal Kreuzberg beeindruckt mit seinem industriellen Charme und einem Programm, das von Rock, Pop und Punk bis hin zu elektronischer und experimenteller Musik reicht. Künstler wie Kurt Vile, Warpaint und Feine Sahne Fischfilet haben hier bereits gespielt, und die intime Atmosphäre sowie das genreübergreifende Booking machen den Festsaal mit Platz für bis zu 1.000 Besucher zu einem festen Bestandteil der Berliner Musikszene.
Ort: Am Flutgraben 2, 12435 Berlin
17. Französischer Dom
Der Französische Dom am Gendarmenmarkt ist ein architektonisches Meisterwerk im Stil des Barock und beeindruckt mit seiner reichen Geschichte und eleganten Gestaltung. Ursprünglich im 18. Jahrhundert als Kuppelturm zur Französischen Friedrichstadtkirche hinzugefügt, bietet er heute eine einzigartige Kulisse für verschiedene Arten von Events, darunter klassische Candlelight– und Dinner-Konzerte.
Ort: Gendarmenmarkt 7, 10117 Berlin