Weit mehr als nur ein Spielzeug – ein faszinierendes Phänomen, das Menschen jeden Alters in seinen Bann zieht: LEGO®. Kinder bauen mit Begeisterung Städte, Autos und ganze Welten, während auch Erwachsene sich von den kreativen Möglichkeiten der kleinen Steine begeistern lassen. Dieses Hobby entführt nicht nur in neue Dimensionen, sondern erschafft auch eigene, lebendige Universen.
Der renommierte Künstler Nathan Sawaya hat mit „Art of the Brick“ die Welt der LEGO®-Kunst auf eine völlig neue Ebene gehoben und lässt die kleinen Bausteine zu mehr als 100 beeindruckenden Kunstwerken erblühen. Was euch bei dieser außergewöhnlichen Ausstellung erwartet und die Gründe dafür, warum sie seit ihrer Eröffnung so viele Menschen ins CANK in Berlin zieht und begeistert zurücklässt, erfahrt ihr hier!
1. Es ist die weltweit berühmteste LEGO®-Kunstausstellung
„The Art of the Brick“ hat sich bereits weltweit einen Namen gemacht. Die Ausstellung war in über 100 Städten zu sehen, darunter Metropolen wie Sydney, Shanghai, Miami, Paris, Brüssel und Mailand. Mehr als 10 Millionen Menschen haben die beeindruckenden LEGO®-Kunstwerke bereits bestaunt – und die Zahl wächst stetig.
2. Die 5-Sterne-Bewertungen sprechen für sich selbst
Sagen wir es so: Wir können euch viel erzählen und Gründe aufzählen, aber die zahlreichen 5-Sterne-Bewertungen sprechen für sich und bestätigen den Erfolg. Allein zur Berliner Ausstellung haben wir eine Vielzahl an Feedback erhalten, die wir euch nicht vorenthalten wollen:
⭐⭐⭐⭐⭐ „Es war einfach toll und interessant wie man aus den normalen Legosteinen solche Kunstwerke schaffen kann.“
⭐⭐⭐⭐⭐„Eine großartige Ausstellung. Ich kann nur allen empfehlen, sich diese grandiosen Werke anzusehen.“
⭐⭐⭐⭐⭐„Sehr schön großzügig aufgebaut, so dass die einzelnen Kunstwerke gut wirken und auch von allen Seiten betrachtet werden können.“
⭐⭐⭐⭐⭐„Wirklich schöne kurzweilige Ausstellung. Man erhält einen guten Zugang zum Künstler durch einige Videoinstallationen und den kurzen Begleittexten zu jedem Werk.“
⭐⭐⭐⭐⭐„Eine riesengroße und fantastische Ausstellung!“
3. Berühmte Kunstwerke werden mit LEGO® neu interpretiert
Vom Mädchen mit dem Perlenohrring über Klimts Kuss bis hin zur Mona Lisa – und viele weitere Meisterwerke: Bei „The Art of the Brick“ könnt ihr die größten Kunstwerke aller Zeiten auf eine ganz neue Weise erleben. Diese Ausstellung vereint epochenprägende Kunst mit dem faszinierenden Universum von LEGO® – eine Kombination, die ihr so garantiert noch nicht erlebt habt.
4. Du kannst in die Gedankenwelt des LEGO®-Künstlers Nathan Sawaya eintauchen
Neben humorvollen Skulpturen oder, wie bereits erwähnt, Nachbildungen berühmter Kunstwerke, werden in der Ausstellung auch Werke gezeigt, die sich mit dem Leben des Künstlers befassen. Nathan Sawaya hat seiner früheren Tätigkeit als Unternehmensanwalt eine Skulptur gewidmet, ebenso wie ‚Courage Within‘ (oben abgebildet), ein nachdenkliches Selbstporträt, das den Künstler in seinem Aufbruch aus der Welt des Unternehmens zeigt.
Mehr über Nathan Sawaya und die Beweggründe hinter „The Art of the Brick“ erfahrt ihr in dem exklusiven Interview mit ihm auf Secret London.
5. Du bekommst die Gelegenheit, dein inneres Kind auszuleben.
Habt ihr, genauso wie wir, früher auch leidenschaftlich mit Lego gebaut? Dann wird diese Ausstellung bei euch sicherlich nostalgische Erinnerungen wecken und euer inneres Kind zum Leben erwecken. Ein Stein auf den anderen – wie viele Steine sind es wohl? Wie wäre es mit einem kleinen Spiel: Wer errät, wie viele bunten Steine es sind? Lasst eure kreative und verspielte Seite bei „The Art of the Brick“ aufblühen und genießt einige unbeschwerte Stunden.